|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
regiments-tambour Corporal

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 350 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.05.2007, 21:34 Titel: Kleinigkeiten des Soldaten und das Packen des Tornisters |
|
|
Wer sich schon mal mit dem Gedanken beschäftigt hat, möglichst wenig auf seinen Marsch mitzunehmen.....sollte sich dieses Thema auf der Zunge zergehen lassen.
Und wer schafft es bis Pomponesco?
Wäre doch ein Vorschlag, oder?

Zuletzt bearbeitet von regiments-tambour am 13.04.2009, 09:12, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
regiments-tambour Corporal

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 350 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.05.2007, 21:42 Titel: Petschierstöckl was ist das |
|
|
Weiss jemand wie ein Petschierstöckl aussieht?
Und was das mit dem Kriegsrecht zu tun hat?
Hat man da sein eigenes Rohrstaberl mitgeführt?
Und die Peitsche? |
|
Nach oben |
|
 |
regiments-tambour Corporal

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 350 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.05.2007, 15:04 Titel: Petschierstöckl |
|
|
Das Petschierstöckl dürfte ein Spazierstock sein!?
in google 2 themen gefunden.
Hier zb. Hollabrunn um 1860, sehr interessant, mit vielen brauchbaren altmodischen bezeichnungen.
http://members.aon.at/polsterer/Dr.Ritter/Dr.Emanuel%20Ritter.htm
einmal hat Mozart sein Petsch. St. vergessen und sich sehr geärgert. |
|
Nach oben |
|
 |
Haraldzzz Corporal
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 304
|
Verfasst am: 08.05.2007, 16:14 Titel: |
|
|
petschieren = pet|schie|ren tr. 3 mit Petschaft siegeln
Petschaft
[das; slawisch]
Handstempel mit Namenszug oder Wappen zum Siegeln.
Also kein Spazierstock sondern ein Stempel zum Unterschreiben. |
|
Nach oben |
|
 |
Haraldzzz Corporal
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 304
|
Verfasst am: 08.05.2007, 16:19 Titel: |
|
|
Kriegsrechts??? versteh ich nicht was du damit meinst.
die peitsche scheint zur Gewandpflege zu gehören. eine art teppichklopfer zum zusammenlegen |
|
Nach oben |
|
 |
regiments-tambour Corporal

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 350 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.05.2007, 20:55 Titel: Petschierstöckl |
|
|
Oben in der Lieste stehts ja: 1 Petschierstöckl für's Kriegsrecht.
es kann auch sein, daß diese Liste eben auch für Korporäle gilt, und damit ihr Haselstock gemeint ist....?
Kriegsrecht, naja Bestrafung halt, für kleine Vergehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Haraldzzz Corporal
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 304
|
Verfasst am: 09.05.2007, 08:30 Titel: |
|
|
auf blatt 3 steht ja:
Zitat: |
Das Petschierstöckl wird mit dem Fingerhut in einer Abteilung des Nähzeuges versorgt. |
Wäre es ein echter Stock, wie soll der in Nähzeug passen.
Das Petschierstöckl kannst Du dir als keinen hölzernen Handstempel vorstellen. Das Stöckl ist der Griff. Dies dürfte scheinbar zur Unterfertigung von wichtigen Dokumenten notwendig gewesen sein.
So würde ich das interpretieren. Evt. mußte ein Grenadier bei einer Verurteilung gewisse Unterlagen damit fertigen.
Ein Haselstöck oder dergleichen ist es 100% nicht, wie soll der in den Tornister geschwiege ins Nähzeug passen. |
|
Nach oben |
|
 |
regiments-tambour Corporal

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 350 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 09.05.2007, 09:14 Titel: in den Tornister passen |
|
|
Na eben, das frag ich mich auch.
petschieren ist laut Duden was wie absiegeln.
Ob wir eine petschaft herumtrugen, glaub ich auch nicht.
Dann würde man es ja auch petschaft nennen.
In einem Brief Mozarts steht aber wieder:
Beispielsweise dem sechsten Brief vom 23. Dezember 1778: " . . . sonst ist ein schys; ich werde alsdan in eigner hoherperson ihnen Complimentiren, ihnen den arsch Petschieren, ihre hände küssen, mit der hintern Büchse schiessen, ihnen Embrassiren, sie hinten und vorn kristiren, . . ." Das liest Degen schnell, atemlos fast, aber deutlich und klar. Der Schauspieler beherrscht die Sprache, die Stimme, die Diktion ohnehin.
Wir werdens herausfinden.... |
|
Nach oben |
|
 |
manfred Grenadier

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 83
|
Verfasst am: 11.05.2007, 16:18 Titel: |
|
|
Liebe freunde!
Harald hat recht.Das petschaft=siegelstempel mit initialen
lg
grenadier mrkvica |
|
Nach oben |
|
 |
manfred Grenadier

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 83
|
Verfasst am: 11.05.2007, 16:19 Titel: |
|
|
Liebe freunde!
Harald hat recht.Das petschaft=siegelstempel mit initialen
lg
grenadier mrkvica |
|
Nach oben |
|
 |
regiments-tambour Corporal

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 350 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.05.2007, 16:53 Titel: |
|
|
Zitat:
So würde ich das interpretieren. Evt. mußte ein Grenadier bei einer Verurteilung gewisse Unterlagen damit fertigen.
Also wenn ein Soldat nicht schreiben konnte, hat er ein Kreuz gemacht.
Siegel hattten vermutlich nur feinere Leute oder?
also bitte............Kriegsrecht, wenns heisst Gassenlaufen, dann hats ein paar gegeben, mit Quittung ? , unsinn.
Nochmals. Petschaft ist Petschaft. petschiert/ petschieren heisst:
abgestempelt (-siegelt), bzw (absiegeln).
dann würde man ja im Duden auch Petschierstöckl anstatt Petschaft finden.
Ich denke wir lassens gut sein, wer was weiss bitte melden..... |
|
Nach oben |
|
 |
Haraldzzz Corporal
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 304
|
Verfasst am: 11.05.2007, 16:59 Titel: |
|
|
Warum Du immer auf das Verdreschen pochst
1.) Warum soll ein einfacher Soldat keinen Stempel gehabt haben.
ist doch nur ein zeichen von echtheit.
2.) Evt. ist es ja auch nur dieses komische Pilzding, mit denen man die Löcher stopfen kann.
Der schaut einem Stempel nicht unähnlich und würde zum Nähzeug passen.
Wurde das Gassenlaufen nicht schon vorher abgeschaffen????
Schau Dir doch einen Tornister an. Welchen Stock für Prügel soll der denn fassen können???
der brief bezieht sich ja nur auf den A., der petschiert wird.
Warum muss man immer davon ausgehen, dass da mit einem Stock draufgeschlagen wurde. der kann doch auch den ars.. als strafe "stempeln".  |
|
Nach oben |
|
 |
regiments-tambour Corporal

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 350 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.05.2007, 17:37 Titel: |
|
|
Hast recht.
Das (Socken-) Stopfschwammerl kanns natürlich auch sein. |
|
Nach oben |
|
 |
Haraldzzz Corporal
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 304
|
Verfasst am: 11.05.2007, 17:44 Titel: |
|
|
so ende der spekulation.
habe gerade mit wolfgang telefoniert und der hat es auf anhieb gewußt.
Das Petschierstöckl ist eine kleine mehrriemige Peitsche, die als Gewandbürste Verwendung fand.
Der Stock ist ca. 25 cm lang und hat, wie schon gesagt, mehrere Riemen.
Warum es fürs das Kriegsrecht ist, kann ich mir nicht erklären, da die Prügelstrafe in unserer Zeit bereits abgeschaffen war.
Danke an Wolfi und Gute Besserung.
Ps 3. mal dürft ihr raten wer so etwas zuhause hat!!?!?!!?
es fängt mit Feldwaibel an und hört mit Leitgeb auf.  |
|
Nach oben |
|
 |
regiments-tambour Corporal

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 350 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.05.2007, 23:23 Titel: |
|
|
Ich möcht ja nicht das letzte Wort haben.
Leider wieder daneben.
Schauts euch bitte die Liste an.
1 Lederriemen zum Ausklopfen der Montur.
UND
1 Petschierstöckl fürs Kriegsrecht.
Jetzt simma genauso gscheid wie vorhin. |
|
Nach oben |
|
 |
|