Andreas_P Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge: 296 Wohnort: Hinterbrühl
|
Verfasst am: 30.01.2017, 15:16 Titel: Artillerie- Handlanger bey der Infanterie |
|
|
Artillerie- Handlanger
Ein Thema, welches mich schon seit längerem beschäftigt. Hier, was ich bis jetzt dazu herausgefunden habe:
Aus: "Generalreglement oder Verhaltungen für die kayserlich-königliche Generalität", 1794
§5 Auswahl der Leute zu Artillerie-Handlangern bey der Infanterie:
Zu den Artillerie-Handlangern haben die Infanterieregimenter Leute
fürzuwählen, welche schon in Exercierlagern zur Bedienung des
Geschützes verwendet worden sind, die Artillerie-Handlanger nicht als
solche Leute anzusetzen sind, sondern daß sie auch nach Umständen
unter dem Gewehr dienen, wenn sie entweder alle, oder zum Theil bei
dem Geschütz nicht nöhig wären; dahero auch jene Regimenter, welche
mehr als die 96 gemeine Handlanger zu versehung ihrer Stücke nöthig
haben, gleichwohl aus dem Regimentsstand die Mannschaft herbey
nehmen müssen; und weil die gemeine Artillerie- Handlanger zu den
Compagnien gehören, so haben sie unter ihrer Aufsicht zu stehen, und
von selber die Verpflegung und alles ,was ihnen gebühret, zu erhalten.
Die wegen der Artillerie- Handlanger vorhandenen 3 Supernumerar-
Corporals werden zwar als Supernumerarii geführt, jedoch sind selbe der
Obristen-Compagnie zuzutheilen, wo selbe unter der behörigen Aufsicht
zu stehen und ihre Gebühr zu empfangen haben.
Aus: Annalen der k.k. Österreichischen Armee, Dritter Band, 1812:
Feld- Artillerie-Handlanger-Corps:
Dieses Corps wurde im Jahr 1808 neu errichtet und die Gemeinen hierzu
aus dem Stand der Linien-Infanterieregimenter oder ihren Werbebezirken
genommen. Der stabile Friedensstand dieses Corps besteht aus 8
Compagnien welche 4 Divisionen formieren und als Fuss der im Kriege zu
augumentierenden Handlanger-Compagnien dienen. Im Feldzuge von
1809 wurden sie auf 40 Compagnien vermehrt; nach geendigtem Kriege
aber wieder der vorbezeichnete stabile Friedensstand von 8 Compagnien
beibehalten.
Also: Die Handlanger bedienten vor 1808 die Regimentsgeschütze (jedes
Regiment hatte ein Anzahl an 3 bzw. 6pf Geschützen) falls sie gebraucht
wurden. Andernfalls dienten sie in der Linie. Ab 1808 wurde aus allen
Handlangern ein eigenes Corps gebildet, welches (nach meinen
Recherchen) bis 1827 existierte. Die Handlanger hatten allerdings
Infanterieuniformen.
Hab ich das so richtig verstanden? Hat noch jemand irgendwelche näheren Informationen zu dem Thema? |
|