k.k. Infanterieregiment Nr. 3 Erzherzog Carl

|
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andreas_P Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge: 292 Wohnort: Hinterbrühl
|
Verfasst am: 11.07.2016, 21:49 Titel: Schlacht von Königgrätz 1866 / 2016 |
|
|
Königgrätz...der Höhepunkt der 1866er Kampagne. Was die Veranstalter dort auf die Beine gestellt haben, kann sich meines Erachtens nach schon sehen lassen. Ein vollbepacktes Programm in und um Hradec Kralove, gute Verpflegung, Pyrotechnik usw.. Wir entschlossen uns aber, die ganzen Gedenkreden und anderweitige Zeremonien auszulassen, was ich, im Mantel bei 33 Grad vor mich hin transpirierend, jedoch sehr begrüßte.
Die Armeeorganisation war wiederum unter aller Sau. Keiner, oder nur wenige, hielten sich an das 1862 Reglement, es gab keine Stabsstellen und (vielleicht hatte nur ich das Gefühl) man sah uns eher als Ballast denn als Bereicherung. Das "Gefecht im Swiepwald (auf einer Lichtung, also nicht im Wald) dauerte 1/4 Stunde und hat so gar keinen Spaß gemacht. Glücklicherweise sank ich nach kurzer Zeit, von einer Kugel getroffen, nieder...
Das "main Event" am Sonntag, die Schlacht um Chlum, war sehr gut besucht und sehr eindrucksvoll...naja, bis auf die Kommandostrukturen in unserer Einheit.
Fazit:
Hinfahren würde ich nächstes Jahr wieder, jedoch ohne große Erwartungshaltung. Da sehne ich mich lieber nach der Italienkampagne. Hatte wieder viel Spaß mit euch. Danke Michi, Wolfgang x2, Clemens und Roberta. Was sagt ihr zu diesem Spektakel?
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lachnit Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 704 Wohnort: Wien 22 - Essling
|
Verfasst am: 12.07.2016, 18:35 Titel: Rückblick Königgrätz 2016 |
|
|
Wie schon ein paar mal vor mich hinsinniert bzw. bei dem einen oder anderen beklagt, fand ich die Gesamtorganisation als unter-durchschnittlich - kein Vergleich mit unserer Napoleonic - da können sich die gleich eine halbe Sau abschneiden.
Zu den Gefechten gibt´s nur zu sagen: beschämend, lächerlich, einem Jubiläum nicht würdig ! Dabei hatten die Organisatoren alles in deren Händen - Plätze & Teilnehmer. Die ganze Pyrotechnik hat das am Sonntag auch nicht wett machen können.
Diese Meinung vertreten so gut wie alle Gruppen/Teilnehmer aus der Napoleonic, mit welchen ich gesprochen habe.
Für uns als Gruppe fand ich es aber abwechslungsreich, streßfrei, informativ - ich hab mich bei Euch nicht nur sehr wohl gefühlt, ich hatte richtig Spaß mit Euch !
Ich halte die Darstellung 1850/1866 für ausbaufähig und freue mich auch schon wieder auf die italienischen Schauplätze ! _________________ viribus unitis IR3 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Fahnenführer

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 05.01.2007 Beiträge: 46 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.07.2016, 19:33 Titel: |
|
|
Liebe Kameraden!
Ich kann mich den bisherigen Rezensenten nur anschließen.
Leider gaben die Gefechte nicht so viel her, wie das dem Ort und dem Anlass angemessen gewesen wäre.
Auch bzgl. Organisation und Verhalten in der Schlacht bzw. Kommandostruktur ist schon geschrieben worden.
Trotzdem bin ich froh, dabei gewesen zu sein - ein solches Jubiläum konnte ich, als ein Vertreter der späteren Fraktion, nicht vorüber gehen lassen.
Unsere Besuche im Museum, der Aussichtsturm und - immer ein berührendes Erlebnis - wieder ein Gang durch den Swiepwald haben die nicht so gelungenen Eindrücke aufgewogen.
Danke, dass Ihr mit mir gekommen seid und ich hoffe, die Perkussionsära findet Fortsetzung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|