k.k. Infanterieregiment Nr. 3 Erzherzog Carl

|
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
regiments-tambour Corporal

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 350 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas_P Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 280 Wohnort: Hinterbrühl
|
Verfasst am: 29.10.2013, 22:39 Titel: Völkerschlacht von Leipzig 2013 |
|
|
...Es erfüllt mich immer mit Trauer, wenn eine herbeigesehnte Veranstaltung wieder vorübergeht. Vor allem aber bei diesem Event war es der Fall, da es sich ja um die 200. Jahrfeier der Völkerschlacht von Leipzig handelte. Das Gefecht aller Gefechte!
Nun, unsere Reise begann bei Wolfgang in Aspern wo wir uns, ausgerüstet mit einem von Wolfgang organisierten Bus (Danke nochmal! Weltklasse!!) pünktlich um halb 9 mit Sack und Pack auf den Weg machten. Unsere Reise führte uns über Hochleithen wo wir mit der zweiten Reisegruppe (Reini, Manfred, Michael und Julian) zusammentrafen, Brünn, Prag, dann weiter nach Dresden bis wir schließlich um ca. 18:00 im Makleeberger Lager ankamen. Schnell wurden die Zelte aufgebaut und schon machten wir es uns gemütlich. Das Lager war zwar über das Parkgelände verstreut, jedoch war alleine unser Lagerplatz riesig. Immer eine Freude in so einem großen Biwak hausen zu dürfen.
Ansonsten ist zu Freitag nicht viel zu sagen. Wir sangen, tranken und waren gespannt, was der kommende Tag noch so alles bringen würde.
Der Samstag begann mit einem etwas verspäteten Weckruf, und dem anschließenden Apell des Kommandierenden. Danach frühstückten wir und schon mussten wir als Wache zur ersten Offiziersbesprechung abrücken.
Danach begab sich das gesamte k.k. Kontingent zum Exerzierplatz im Parkgelände, wo sowohl in Kompanie- als auch in Zugsgröße geübt wurde.
Nach dem Mittagessen, es war eher dürftig, (ich würde ja schon fast soldatisch sagen) kam der ungemütliche Teil...
Mit voller Adjustierung wurde uns der Marsch auf das Gefechtsfeld befohlen, welches sich rund 3km vom Lager entfernt befand. Nach einem dezenten Umweg und gefühlten 6km Fußmarsch erreichten wir selbiges auch um dort noch ein wenig zu exerzieren. So ungemütlich das auch war, war es dennoch eine Freude in so einem Grenadierblock zu üben:
nach einem anstrengen Rückmarsch kamen wir endlich im Lager an um an uns der Dienstfreien Zeit zu erfreuen. Reini und Marcus gingen nachher noch auf den stattfindenden Ball.
Wir hingegen kappten die Bier- und Weinkrüge und der kommende morgen wurde schon arg herbeigesehnt. Was würde wohl der große Schlachttag bringen? |
|
Nach oben |
|
 |
regiments-tambour Corporal

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 350 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.10.2013, 23:07 Titel: |
|
|
Also auch aus dieser Sicht, sieht unsere Grenadier-Kolonne schon seeehr mächtig aus!
Eine ähnliche Masse gab es in Austerlitz 2005.
Da waren es 120 Grenadiere.
Aber da haben wir noch keine so schönen Manöver ausgeführt.  |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas_P Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 280 Wohnort: Hinterbrühl
|
Verfasst am: 30.10.2013, 23:27 Titel: |
|
|
...der Tag begann eigentlich wie der vorherige. Weckruf, Morgenapell und Wache stehen am Offizierszelt. Doch schon um 11:00 hallte es durch die Lagergassen: "Vergatterung! Haaaaabt acht!"
Also in Linie formiert, geschultert und schon ging der Marsch aufs Gefechtsfeld los. Auf dem Weg dorthin hielten wir jedoch noch am Torhaus Dölitz um den gefallenen Kameraden des Kaunitz-Regiments unsere Ehre zu erweisen.
Danach ging der Marsch, den des vorigen Tages noch immer in den Knochen und an den Fußsohlen spürend, weiter. Am Schlachtfeld angekommen...warteten wir.
Nach einer Ewigkeit des wartens begann das Gefecht schließlich um 14:00.
Russen...
...Preußen...
...und wir Österreicher...
...stellten uns gemeinsam gegen die Heerscharen des Franzosenkaisers...
...Der Anblick war unglaublich! Das Gefechts zwar ein bisschen Statisch aber das ist leicht zu verschmerzen bei Anblicken wie diesen:
Nach zwei Stunden war das Spektakel schon wieder vorüber und wir behaupteten siegreich das Schlachtfeld. Als Anerkennung unserer Dienste, verlieh der Oberkommandierende den Beteiligten des k.k. Kontingents das Kanonenkreuz.
Danach ging es zurück ins Lager, wo wir wieder der ruhigen Lagerlust frönten. Rudi und Wolfgang machten sich kurz darauf auch schon ans abbauen und auf den weg heim. Wir hingegen, genossen noch einen ruhigen Abend bzw. eine ruhige Nacht.
Am nächsten Tag bauten wir schon zeitig die Zelte ab und machten uns, mit einem kleinen Abstecher ans Völkerschlachtdenkmal auch auf den Heimweg...
...wo wir ca. um 19:00 ankamen.
Zuletzt bearbeitet von Andreas_P am 30.10.2013, 23:47, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas_P Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 280 Wohnort: Hinterbrühl
|
Verfasst am: 30.10.2013, 23:37 Titel: Fazit |
|
|
Für mich war klar, dass diese Veranstaltung zu Highlight des Jahres, wenn nicht sogar zu dem meiner reenactment-Geschichte wird. Und trotz der mangelnden Organisation oder der schlechten Verpflegung wurde es dies auch.
Alleine diese riesigen Truppenansammlungen zu sehen erfüllte mein Herz mit Freude und das kann mir weder ein Demonstrant, noch ein Kameramann vermiesen. Wobei an dieser Stelle gesagt werden muss, dass das Filmteam echt super war!
Sie haben sich kaum eingemischt, und waren auch sonst sehr nette Zeitgenossen und mal ehrlich...der Servus-TV Beitrag kann sich sehen lassen!
Für mich war und ist die 200. Jahrfeier DAS Highlight meiner Hobbysoldatenzeit und ich werde es in Gedanken immer mit mir führen.
An dieser Stelle muss ich Wolfgang aus dem TV-Beitrag zitieren: "Es war so schön. Wann können wir nochmal?"
Danke euch allen! War eine super Zeit da oben!
Lg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|