k.k. Infanterieregiment Nr. 3 Erzherzog Carl

|
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lachnit Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 681 Wohnort: Wien 22 - Essling
|
Verfasst am: 02.09.2013, 21:53 Titel: Kulm / Chlumec 2013 |
|
|
200-Jahr-Feiern kündigen sich oft größer an, als diese eigentlich statt finden !
Diesmal wurde nicht mit Fanfaren und Posaunen viel Lärm um nichts gemacht, sondern eine beeindruckende Veranstaltung umgesetzt, die jedem das Seine bot.
Kritik findet man immer, wenn man will, aber diesmal galt es selbst ein Teil der Veranstaltung zu werden und jeder der dabei war, weiß, daß es sich ausgezahlt hat !
Wir - das sind Gerald, Andi, Julian, Roberta und ich - fuhren bereits am Donnerstag nach Kulm, um unser Lager auf einer Anhöhe des Ortes Sandov, mit Blick auf
Aussig, aufzuschlagen.
Freitag früh grüßte uns die Sonne in die Zelte, während in den Niederungen noch ein dichter Nebel lag - ein herrlicher Anblick ! Freitag unser Tourismus-Tag begann.
Nach einem zünftigen Frühstück und dem ERSTEN selbst aufgekochten Kaffee (Julian und Roberta sei Dank !), starteten wir zu einem Verdauungsspaziergang in der Nähe.
Nach Angaben unseres Veranstalters Jiri Bures, liegt das Denkmal über die Gefangennahme des Generals Van Damme gleich in der Nähe, ca. 15min entfernt, entlang
der Gleise einer aufgelassenen Eisenbahnlinie, vor einer Straßenkreuzung zu einer Holzbrücke in einen schmalen Pfad.
Es waren dann knapp 25min, die Brücke war dann aus Stein und Eisen, lag auch erst rund 50m nach der Wegkreuzung - egal, g´funden is´ g´funden !
Allerdings der Aufstieg zu den Gleisen war a bissl spektakulärer, als der Abstieg.
... den anderen Gedenkstätten wollten wir dann in korrekter Montur gegenüber treten - also retour ins Lager umziehen ! _________________ viribus unitis IR3 |
|
Nach oben |
|
 |
Lachnit Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 681 Wohnort: Wien 22 - Essling
|
Verfasst am: 02.09.2013, 22:05 Titel: Bericht über Kulm - Denkmal-Tour 2. Teil |
|
|
Mit unserem schnittigen, silbernen 9-Sitzer, fuhren wir dann zum großen Denkmal für die Österr. Armee, welches erst 1913 errichtet wurde .....
..... um dann zum Russischen Denkmal zu fahren - ein sehr beeindruckendes Monument, perfekt in die Landschaft gesetzt. Alle Denkmäler sind sensationell gut gepflegt,
restauriert und im Vorfeld mit 4 Info-Steinen versehen, welche in den Sprachen Französisch, Russisch, Tschechisch und Deutsch Auskunft geben.
Gleich in der Nähe eine weitere Gedenkstätte - ein Massengrab für rund 10.000 Gefallene, hauptsächlich Russen, aber auch ein paar Tausend der anderen Nationen.
Diesen Hain über einen neu verlegten Pfad zu betreten, läßt einen schon die Gänsehaut aufsteigen, wenn man bedenkt, wie groß (und tief) die Fläche sein muß, um
10.000 Leichname zu beerdigen. Dies war uns eine Strophe des "Kameraden" wert.
..... können die anderen Denkmäler diesen Eindruck noch überbieten ? _________________ viribus unitis IR3 |
|
Nach oben |
|
 |
Lachnit Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 681 Wohnort: Wien 22 - Essling
|
Verfasst am: 02.09.2013, 22:22 Titel: Bericht Kulm 2013 - Denkmal-Tour 3. Teil |
|
|
Das Preussische Denkmal liegt etwas unwürdig an einer Straßenkreuzung neben einer Gaststätte - es ist das einzige, welches noch nicht fertig restauriert wurde.
An Pracht, Glanz und Würdigkeit übertrifft vis-a-vis das Österreichische Denkmal für den Feldzeugmeister Hieronymus Graf Colloredo-Mansfeld alles andere. Dieses
Denkmal wurde auch für die 2. Schlacht, rund 3 Wochen später, errichtet
..... alle 3 Strophen des "Kameraden" waren angesagt und mehr als passend.
Nach so viel Ehrerbietung, Denkwürdigkeiten und Gänsehaut waren wir durstig und mußten uns stärken. Einkehr hielten wir in die alte Poststation, dessen
Gebäude allerdings erst 1817 errichtet wurde.
Weiter ging die Fahrt über die Nollendorferstraße hinauf auf den höchsten Punkt, wo auch Napoleon seinen Kommandoplatz hatte - allerdings besichtigten wir das
Denkmal für den Preussischen Kommandeur General Friedrich von Kleist.
..... zurück ins Lager, konnten wir unsere weiteren Kameraden Horvath, Andres und Milde begrüßen, mit welchen wir dann nach Aussig zu einer
Gedenkveranstaltung fuhren - aber das ist eine andere Geschichte. _________________ viribus unitis IR3 |
|
Nach oben |
|
 |
Gerald A. Karnolz Tambour
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.09.2007 Beiträge: 134
|
Verfasst am: 03.09.2013, 08:20 Titel: |
|
|
Also Wolfgang, Du hast Dich mal wieder selbst übertroffen. Wirklich ein schöner Bericht(sbeginn?!)! Weiter so! _________________ "Wir müssen den Feind schlagen oder uns alle vor seinen Batterien begraben lassen!" (Friedrich der Große) |
|
Nach oben |
|
 |
regiments-tambour Corporal

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 350 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.09.2013, 10:01 Titel: |
|
|
Nun von mir ein paar Worte.
Die Anreise war sehr angenehm, über schöne Straßen ganz unkompliziert, mit einem tollen Fahrer....5 Stunden von Wien nach Kulm.
Schönes großes Lager. Mit allerdings eher weniger als erwarteten Teilnehmern (insgesamt jetzt gesehen). Etwas zuwider war die Disziplin der Autobesitzer.
Hat die Kulisse leider sehr beeinträchtigt, das überall Autos herumstanden und durchs Lager fuhren.
Das Wetter war das ganze Wochenende herrlich!
Ideale Bedingungen.
Schöne Gruppen, vor allem die Russen waren toll anzusehen.
Das exerzieren mit einigen Infanterietruppen der k.k. Armee hat auch sehr gut funktioniert.
Ja, das Üben zahlt sich aus.
Gemütliche Lagerfeuer mit schöner Stimmung in allen Lagern und köstlichem Essen.
Zwiebelringe und gebratener Knoblauch machten die Würstel und das Fleisch zu einem Gourmet-Highlight. Danke für den vernünftigen Einkauf
Vor der großen Schlacht gab es einen entbehrungsreichen Anmarsch.
Zum Glück durfte man auch etwas Rasten, bevor es losging.
Das Gefecht selber war aus meiner Warte zu kurz und zu wenig actionreich.
Ich habs zum Glück überlebt und konnte danach den Herrn Oberleutnant bitte, sich doch bitte etwas mehr einfallen zu lassen.
Schlimmstenfalls einfach dem Herrn Hauptmann zu wiedersprechen.
Wir Soldaten wollen unser Handwerk mit all seinen Künsten ausleben, yeahhh!
Mir persönlich hat es sehr gefallen, eine historische Tagwache so für mich ganz allein um 5.30 Uhr im >noch dunklen< aufzustehen und bei eisigem Wind ein Feuer anzumachen...brrrrr.
Es war wirklich sehr schön und ein Meilenstein in unserer Regiments-Geschichte. |
|
Nach oben |
|
 |
Lachnit Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 681 Wohnort: Wien 22 - Essling
|
|
Nach oben |
|
 |
regiments-tambour Corporal

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 350 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|