k.k. Infanterieregiment Nr. 3 Erzherzog Carl

|
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lachnit Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 681 Wohnort: Wien 22 - Essling
|
Verfasst am: 18.07.2013, 21:56 Titel: Wien und seine Straßennamen |
|
|
Wien, Wien - nur Du allein - sollst stets die Stadt meiner Träume sein !
So ähnlich geht´s mir manchmal, wenn ich beim Spazierengehen auf Straßennamen aufmerksam werde, welche mir bekannt vorkommen.
Daß rund um meinen Wohnort im 22. Bezirk viele Namensgeber aus unserer Zeit sind, ist nicht verwunderlich. WIEVIELE es allerdings tatsächlich sind hat mich sehr wohl verwundert.
Daher habe ich mir erlaubt so weit als möglich alle herauszusuchen und in diese Rubrik einzufügen.
Sollten Euch auch Namen bekannt sein, welche in anderen Bezirken unsere Zeit vertreten - BITTE nicht zögern - hier posten !!!
Viel Spaß beim Lesen ! _________________ viribus unitis IR3
Zuletzt bearbeitet von Lachnit am 18.07.2013, 22:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Lachnit Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 681 Wohnort: Wien 22 - Essling
|
Verfasst am: 18.07.2013, 22:00 Titel: |
|
|
An den alten Schanzen
… seit 1944, in der Gegend befanden sich viele Schanzen gegen Napoleon (1809)
Asperner Heldenplatz
… seit 1955 (vorher: Heldenplatz), zur Erinnerung an den Sieg Erzherzog Karls über Napoleon (1809) bei Aspern und Essling
Bellegarde-Gasse
… seit 1874, Friedrich Heinrich Graf von Bellegarde (1757 bis 1845), Feldmarschall, Verdienste in den napoleonischen Kriegen, Präsident des Hofkriegsrats (1809 bis 1813), 1820 Staatsund Konferenzminister
Benjowski-Gasse
… seit 1961 (vorher: Unterer Feuerrayonweg), Moritz August Graf Benjowski (1741-1786), zur Erinnerung an die Beteiligung des Infanterieregiments Nr. 31 Benjowski an der Schlacht bei Aspern (1809) gegen Napoleon
Bienefeld-Gasse
… seit 1909 (vorher: Thurmgasse), Wilhelm Freiherr von Bienefeld (1776 bis 1823), Major, Verdienste in den napoleonischen Kriegen
Buresch-Gasse
… seit 1911, Wenzel Buresch von Grafenbach (1748-1813), Feldmarschall-Leutnant, Verdienste in den napoleonischen Kriegen
Dragoner-Weg
… seit 1966, leichte Reitertruppe (bewährt in den napoleonischen Kriegen 1809)
Erzherzog Karl-Straße
… seit 1909 (vorher: Aspernstraße), Erzherzog Karl (1771 bis 1847), Feldmarschall, Sieger von Aspern (1809) gegen Napoleon
Fasching-Gasse
… seit 1913, Karl Freiherr von Fasching (1753-1826), Generalmajor, Verdienste in der Schlacht von Aspern gegen Napoleon (1809)
Grenadier-Weg
... amtlich seit 1966, nach den Fußtruppen in den napoleonischen Kriegen (1809)
Hardeg-Gasse
... Benennungsdatum unbekannt, nach Johann Anton Hardegg (1773-1825), Feldmarschall-Leutnant; Johann Ignaz (1772-1848), Kavallerie-General; Johann Heinrich (1778 bis 1854), Kavallerie-General; alle Verdienste in der Schlacht von Aspern (1809) gegen Napoleon
Henriette von Nassau-Weg
... seit 2009; begrenzt von der Rosalia-Chladek-Gasse und dem Grosserweg; nach Henriette von Nassau (30. Oktober 1797 bis 29. Dezember 1829); Erzherzogin
Husaren-Weg
... seit 1966 (vorher: Schönbergerweg), nach den in den napoleonischen Kriegen eingesetzten Reitern (1809)
Lannes-Straße
... Benennungsdatum unbekannt, Jean Lannes Herzog von Montebello (1769 bis 1809), bei der Asperner Schlacht (1809, napoleonische Kriege) tödlich verwundet
Magdeburg-Straße
... seit 1922 (vorher: Karl-Ludwig-Straße), Friedrich Freiherr von Magdeburg (1783-1810), Hauptmann in der Schlacht von Aspern (1809); napoleonische Kriege
Maurich-Gasse
... seit 1911, Friedrich Freiherr von Maurich-Rußbach, 1783 bis 1813, Major, gefallen in den napoleonischen Kriegen
Murat-Weg
... seit 1966, Joachim Murat (1767-1815), Schwager Napoleons; Benennung unter Bezugnahme auf die napoleonischen Kriege
Murmann-Gasse
... seit 1910, Georg Murmann Freiherr von Marchfeld (1766 bis 1820), Hauptmann, Verdienste in den napoleonischen Kriegen
Musketier-Weg
... seit 1966 (vorher: Hableweg), berittene Kampftruppe in den napoleonischen Kriegen 1809 (ursprünglich mit Musketen bewaffnetes Fußvolk)
*** FORTSETZUNG FOLGT ***
Quelle: wien.gv.at - „Wiener Straßennamen und ihre historische Bedeutung“ _________________ viribus unitis IR3
Zuletzt bearbeitet von Lachnit am 22.07.2013, 21:40, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
regiments-tambour Corporal

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 350 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.07.2013, 13:00 Titel: |
|
|
Mir fallen da noch spontan ein: Wien 22, bei Mühlwasser/Biberhaufen.
Husarenweg, Pionierweg, Grenadierweg, Musketierweg, Muratweg.
Wien 22, Hardeggasse.
Wien 13., Napoleonwald.
Das ist sogar ein historisch belegt, richtiger Platz/Park, mit einer Gedenktafel.
Da hat nämlich Napoleon die Bäume fällen lassen, er Brennholz für seinen Kamin hat.
Ist nahe beim Schloss Schönbrunn.
http://de.wikipedia.org/wiki/Napoleonwald
Ebenda., Napoleonwaldgasse |
|
Nach oben |
|
 |
Lachnit Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 681 Wohnort: Wien 22 - Essling
|
Verfasst am: 22.07.2013, 21:36 Titel: Wien und seine Straßennamen |
|
|
Novi-Gasse
... seit 1913, zur Erinnerung an den Sieg der Österreicher über die Franzosen 1799 bei Novi Ligure in Italien
Oberdorf-Straße
... seit 1910, Ernst von Oberdorf (1764 bis 1811), Oberst in der Schlacht bei Aspern (1809) - napoleonische Kriege
Pionier-Weg
... seit 1966, nach der Truppengattung, die in den napoleonischen Kriegen (1809) eingesetzt war
Portner-Gasse
... seit 1911, Leopold Portner Freiherr von Höflein (1768 bis 1821), Generalmajor, Verdienste in den napoleonischen Kriegen
Rueber-Straße
... seit 1911, Heinrich Freiherr Ritter von Ruebersburg (1785 bis 1857), Generalmajor
Sieges-Platz
… seit 1909 (vorher: Hauptstraße), zur Erinnerung an den Sieg Erzherzog Karls über Napoleon bei Aspern (1809)
Smola-Gasse
... seit 1909 (vorher: Bahngasse), Josef Freiherr von Smola (1764 bis 1820), Generalmajor, Verdienste in den napoleonischen Kriegen
Steigentesch-Gasse
... seit 1909 (vorher ab 1906 Kainzgasse), August Ernst Freiherr von Steigentesch (1774 bis 1826), Generalmajor (diente unter Erzherzog Karl in den napoleonischen Kriegen), 1813 Generaladjutant von Fürst Schwarzenberg, Gesandter, Schriftsteller (galante Salonlustspiele)
Ulanen-Weg
... seit 1966, nach der in den napoleonischen Kriegen eingesetzten Reitertruppe
Varnhagen-Gasse
... seit 1909 (vorher: Erzherzog-Karl-Gasse), Karl August Varnhagen von Ense (1785 bis 1858), Offizier, Schriftsteller
Vernholz-Gasse
... seit 1909 (vorher: Bahnstraße), Christian Freiherr von Vernholz-Vernwald (1775 bis 1817), Offizier, Verdienste in den napoleonischen Kriegen
Wacquant-Gasse
... seit 1910 (vorher ab 1906 Johannesgasse), Johann Theodor Wacquant (1754-1844), Feldzeugmeister in den napoleonischen Kriegen (1809)
Wartensleben-Gasse
... seit 1913, Ferdinand Graf Wartensleben (1777 bis 1821), Feldmarschall-Leutnant, Verdienste in den napoleonischen Kriegen
Wied-Gasse
... seit 1910 (vorher: Gärtnergasse), Franz Ludwig Prinz zu Wied-Runkel (1769-1824), Generalmajor, Verdienste in den napoleonischen Kriegen
Wimpffen-Gasse
... seit 1910 (vorher: Feldgasse), Maximilian Freiherr von Wimpffen (1770-1854), Feldmarschall in den napoleonischen Kriegen (1809)
Wintzingerode-Straße
... seit 1911, Ferdinand Carl Friedrich Wilhelm Freiherr von Wintzingerode-Ohmfeld (1770 bis 1818), Feldmarschall-Leutnant, Verdienste in den napoleonischen Kriegen
Zach-Gasse
... seit 1909 (vorher: Donaustraße), Anton Freiherr von Zach (1747 bis 1826), Feldzeugmeister; Verdienste in den napoleonischen Kriegen
Quelle: wien.gv.at - „Wiener Straßennamen und ihre historische Bedeutung“ _________________ viribus unitis IR3 |
|
Nach oben |
|
 |
Feldjäger Freiwilliger
Anmeldungsdatum: 26.09.2013 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 26.09.2013, 12:57 Titel: |
|
|
nicht unter den Tisch fallen sollten auch:
der Schwarzenberg-Platz, die Radetzky-Strasse, und natürlich die Malborgeth-Gasse |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|