event-grenadier Gast
|
Verfasst am: 09.09.2012, 13:48 Titel: KALENDER 2013 |
|
|
Grüß euch,
die ersten Informationen für 2013 sind eingetroffen!!!!
DIES IST EINE VORAB - INFO UND HAT KEINEN ANSPRUCH AUF VOLLSTÄNDIGKEIT
Stand 20.04.2013
Diese Auflistung ersetzt NICHT den Marschbefehl !!!
********************************************************************
FELDSBERG / VALTICE 12. - 14. April 2013
Frühlingserwachen 1813 - TEILGENOMMEN
Das alljährliche Manöver-Wochenende bei unseren Tschechischen Freunden, nahe der NÖ Grenze - immer eine nette Veranstaltung.
Freitag nachmittag Anreise - Sonntag nachmittag Abreise.
Programm
Samstag, 13. April 2013
09:30 - 11:30 Exerzieren und Manöver der Truppenteile
15:30 - 17:30 Manöver in Großgruppen
Sonntag, 14. April 2013
09:30 - 11:30 Exerzieren und Manöver der Truppenteile
11:30 - 11:45 Parade im Schloßhof
Teilnehmer erhalten
- Schwarzpulver, Holz, Stroh, Heu, Wasser, Toiletten
- Details der Verpflegung folgen
[/b][/color]
********************************************************************
GROSSGÖRSCHEN 1. -5. Mai 2013
Schlacht der Befreiungskriege 1813-1815, Frühjahrsfeldzug - TEILNAHME ABGESAGT
Die Schlacht bei Großgörschen (Schlacht bei Lützen) war nach der
katastrophalen Niederlage Napoleons im Russlandfeldzug 1812 die erste
Schlacht der Befreiungskriege und fand am 2. Mai 1813 auf den Ebenen
bei Lützen statt. Wir sind eingeladen, auf sächsischer Seite zu kämpfen.
********************************************************************
PESCHIERA 7. - 9. Juni 2013
199. Jahrestag der Schlacht am Mincio 1814 - TEILGENOMMEN
GRANDE RIEVOCAZIONE STORICA DI
P E S C H I E R A D E L G A R D A
1814: LA BATTAGLIA DEL MINCIO
V E R S O I L B I C E N T E N A R I O
Reenactors Freunde,
im Namen der “Associazione Culturale IMPERI”, Kundgebungsverantstalter im diesem Jahr, biete ich die Offizielseinladung euch und eurer Angehörigkeitsgruppe mit großer Zufriedenheit für die große Liebende Geschichte in Peschiera del Garda.
Das Ereignis gedenket des 119tes Mincio Schlacht im Jahr 1814; und das wird in die Tage 7te, 8te und 9te Juni 2013 gespielt. Das Ereignis sollte zirka 4 hunderte Soldaten zwischen Infanterie, Kavallerie und Artillerie aus alle die ganz Europa versammeln.
Sofern nicht anders komuniziert, die Organisation ausstattet:
Schießpulver, Abendessen (7te Juni)
Mittag und Abendessen (8te Juni), Mittagessen (9te Juni),
Stroh für Zelte, Heu für Pferde,
Holz wenn Lagerfeuer anzünden man dürft (wartet ihr für die
Bestätigung, bitte)
50 Euro Kostenerstattung jedem Soldat.
Mit Herzlichen Grüße,
Leonardo Danieli / IR14
[/b][/color]
********************************************************************
BRATISLAVA 21. - 23. Juni 2013
Belagerung von Bratislava 1809, Veranstalter IR2. - TEILGENOMMEN
Programm : .......folgt................."
[/b][/color]
********************************************************************
ZNAIM 27. - 30. Juni 2013
Rückzugsgefecht der Österreicher nach der Schlacht bei Wagram - TEILGENOMMEN
Veranstalter Ivan Vistrcyl - Deteils folgen
[/b][/color]
********************************************************************
Sommer-AUSTERLITZ am Pratzen 16. - 18. August 2013
Sommer-Manöver - TEILGENOMMEN
[/b][/color]
********************************************************************
SCHLACHT BEI KULM (Chlumec, CZ) 30. August -01. September 2013
Sieg der Koalition Österreichs, Preussens und Russlands gegen die Franzosen 1813
Veranstalter Jiri Bures. - TEILGENOMMEN
General Vandamme versuchte 1813 mit einer Truppenstärke von 30.000 Mann einen Durchbruch von Pirna über Berggießhübel nach Teplitz (Teplice)
in Böhmen. Dieser Durchbruch wurde von den russischen (Barcley de Tolly), österreichischen (Colloredo, Liechtenstein, Gyulai, Bianchi,
Chasteler) und preußischen Truppen (Friedrich von Kleist) durch die Schlacht verhindert, wobei die Franzosen Verluste von über 10.000 Mann
erlitten, das gesamte 1. Armeecorps wurde vernichtet.
********************************************************************
OLMÜTZ 27. - 29. September 2013
Veranstalter: Garde Imperial d´Austerlitz - Pavel Grenar
Bisherige Anmeldungen - Stand 08.02.2013:
Corporal LACHNIT
Grenadier KARNOLZ
Rekrut HARCZI
********************************************************************
LANGE NACHT DER MUSEEN (Deutsch Wagram)
05. Oktober 2013
Auf den Spuren Erzherzog Carls im ehem. Hauptquartier, Veranstalter Gemeinde DW
Programm : .......folgt................."
Details: ...diesmal mit französischer Beteiligung/Gefecht..
.....Rest folgt............."
Bisherige Anmeldungen:
Stand 08.02.2013
Oberst HORAK
Corporal LACHNIT
Reg.Tambour HORVATH
Grenadier LAAKMANN
Grenadier MRKVICA
Grenadier PLAHCINSKI
Rekrut HARCZI
********************************************************************
VÖLKERSCHLACHT BEI LEIPZIG (D) 18. - 20. Oktober 2013
Sieg der preußisch–österreichisch–russischen Koalition gegen
die Franzosen 1813, Veranstalter "die Preußen".
Die Völkerschlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813 war die
Entscheidungsschlacht der Befreiungskriege. Dabei kämpften
die Truppen der Verbündeten Österreich, Preußen, Russisches
Kaiserreich und Schweden gegen die Truppen Napoleon Bonapartes.
Mit bis zu 600.000 beteiligten Soldaten aus über einem Dutzend Völkern
war dieser Kampf bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts die größte Feldschlacht der Weltgeschichte.
Programm :
Freitag, den 18.10.2013 (ANREISE)
Ganztägiger Busshuttle in 30 Minuten Takt zwischen den Biwak-Plätzen
und Sehenswürdigkeiten von Leipzig (z.B. Völkerschlachtdenkmal,
Leipziger Marktplatz, Altes Rathaus, Panometer) Denkmalweihe und
Illumination (20:13 Uhr ) Völkerschlachtdenkmal,
Pendelbusse für die Uniformierten von den Biwak-Plätzen zum
Völkerschlachtdenkmal und zurück
Samstag, 19. Oktober 2013
07:00 Uhr wecken
09:00 Uhr Appell in den einzelnen Biwaks
10:00 Uhr Offiziers- /Kommandeursbesprechung im TH Markkleeberg auf Einladung
11:00 Uhr Verpflegungsausgabe in den Biwaks
11:30 Uhr - 12:00 Uhr Mittag
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Einexerzieren der Großverbände (auf der
Sommerblumenwiese Agra und An der Möncherei)
Die Kavallerie Exerziert auf dem Gefechtsfeld (Weinteichsenke) und kann sich somit mit dem Gelände vertraut machen.
16:30 Uhr Truppenbesichtigung der Stäbe der jeweiligen Seite
Ab 18 Uhr Programm in den jeweiligen Biwak und Lagerleben.
Sonntag, 20. Oktober 2013
07:00 Uhr wecken
09: 00 Uhr Verpflegungsausgabe in den Biwaks
10:30 Uhr Stellen für Abmarsch
11:00 Uhr Abmarsch zum Gefechtsfeld
13:00 Uhr in den Bereitstellungsräumen Truppenrevuen vor Gefecht
14:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Gefechtsdarstellung
danach Sicherheit herstellen und Abmarsch am Publikum vorbei
16:45 Uhr Rückmarsch in die Biwaks
18:00 Uhr Anbau der Biwaks und Abreise
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, bis Montag den 21.10.2013 in den Biwaks zu verbleiben und danach bis 12 Uhr abzureisen.
"
Details: ...200-Jahr-Feier mit bis zu 2.500(!) Darstellern
Unser Quartier ist in Liebertwolkwitz, somit ca. 3 km vom Schlachtfeld
entfernt (Markleeberg - das andere Lager- ist ebenso 3 km vom
Schlachtfeld entfernt). Die komplette österreichische Armee lagert auf
EINEM PLATZ ! Bitte ausreichend Zelte mitnehmen.
....Rest folgt............."
Bisherige Anmeldungen - Stand 08.02.2013:
Oberst HORAK
Corporal LACHNIT
Corporal SCHWANZER
Reg.Tambour HORVATH
Grenadier ANDRES
Grenadier KARNOLZ
Grenaider LAAKMANN
Grenadier MRKVICA
Grenadier PLAHCINSKI
Rekrut HARCZI
********************************************************************
Winter-AUSTERLITZ 29./30. Nov. - 01. Dez. 2013
Saison-Abschluß - Programm wie immer - wahlweise als 1-Tagesveranstaltung (= Samstag) oder schon Anreise am Freitag bzw. Abreise Sonntag nach der Gedenkveranstaltung.
Bisherige Anmeldungen - Stand 08.02.2013:
Oberst HORAK
Corporal LACHNIT
Reg.Tambour HORVATH
Grenadier ANDRES
Grenadier KARNOLZ
Grenadier LAAKMANN
Rekrut HARCZI
******************************************************************** |
|